Förderung weiblicher Coaches / Projet "les coaches féminines en lumière"

Ein grosses Kompliment dem ganzen Team für die Auftritte am Tennis Forum!!!

> unten geht's zum am Forum präsentierten Video / im Übrigen sind die Beiträge chronologisch von oben nach unten

> Kurzinterview mit dem Initiator der Arbeitsgruppe Freddy Siegenthaler > mehr dazu

Unten Michelle Paroubek (als Mitglied der Arbeitsgruppe) und Präsident Olivier Mabillard beim SPTA-Beitrag.

   

Der Arbeitsgruppe unter Leitung von Freddy Siegenthaler ist im Mai 2020 mit Elan gestartet. Ihr gehören folgende Tennislehrerinnen und Trainerinnen an (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Ursina Ammann 
  • Liliane Bornand-Schneiter
  • Buchmann Seraphine
  • Farah Dayoub Linder
  • Andrea Dürst
  • Maria Laura Eldahuk
  • Ina Krahforst
  • Virginie Jégo
  • Valeria Maimone
  • Conni Marty
  • Nina Nittinger
  • Monika Nyffeler-Thüler
  • Michelle Paroubek
  • Amra Sadikova
  • Ilona Schönmann
  • Stadler Nina
  • Alena Stehrenberger
  • Christine Suard
  • Catherine Werlen

 

ARGE-Sitzung vom 02. Mai 2022 mit zugehörigen Unterlagen vom Chat > mehr

Zu einem Tabuthema: https://www.srf.ch/suche?q=Menstruation+&date=all&page=0

________________________________________________________

11. Mai 2022 neuster Smash-Beitrag der SPTA  > mehr

________________________________________________________

04. Mai 2022: 
Nina Stadler - how to be a coach
https://www.swisstennis.ch/nina-stadler-%E2%80%93-how-be-coach

________________________________________________________

19./20. März 2022   > Foto-Bericht der SPTA vom 9. Tennis Forum (s. auch Video der ARGE ganz oben)

________________________________________________________

 

20. März 2022   > Zusammenfassung Online Meeting AG1 "Massnahmen Frauen fördern"

                          > Zusammenfassung Online Meeting AG2  "Events zur Frauenförderung im Schweizer Tennis"

________________________________________________________

 

31. Januar 2022 > Bericht Vom Kids Tennis zur Juniorin und Profispielerin

 

Weitere interessante Beiträge und Links zum Thema:

  • Tennis Sport Dez. 2021 FRAUEN-POWER? > mehr dazu
  • Plan du feminisation > mehr
  • Women Coaching AUS > mehr
  • Women Coaching CAN > mehr
  • Mädchenförderung im Sport (ehsm) > mehr

__________________________________________

Stand September / Oktober 2021 > Gazette SPTA S. 27-29

__________________________________________

Stand Mai 2020

Die vier Tennislehrerinnen, die sich Freddy Siegenthaler für ein Interview zur Verfügung gestellt haben:                          Liliane Bornand, Monika Nyffeler-Thüler, Andrea Dürst und Ina Krahforst

> hier geht's zum Interview im Smash (deutsch / Mai 2020)

> voici l'interview dans le Smash Tennis Magazine (français)

____________________________________________________________

Zum gleichen Thema empfehlen wir das von Marco Keller mit herausgegebene und bei der SPTA vergünstigt angebotene Buch (1 Ex. CHF 30.-/statt 32.- ; 5 Ex. CHF 28.-/Stck) Text s. weiter unten

«Frauenpower»

Die 30 prägendsten Schweizer Sportlerinnen der letzten 50 Jahre Vor 50 Jahren wurden die Frauen noch ausgeschlossen, wenn sie an einem Volkslauf teilnehmen wollten. Heute werden Sportlerinnen gut dafür bezahlt, wenn sie auf Social Media Werbung für sich und ihre Sportart machen: Die Entwicklung im Frauensport in den vergangenen Jahrzehnten ist riesig, eines jedoch blieb sich immer gleich: Die kleine Schweiz brachte zu jeder Zeit grosse Athletinnen heraus. Persönlichkeiten, Pionierinnen, gar Phänomene in ihren Disziplinen. Die Sportjournalisten Marco Keller, Monica Schneider und Peter M. Birrer sind der Frage nachgegangen, wer die letzten 50 Jahre mit seinen Erfolgen geprägt, dem Frauensport ein Gesicht gegeben und die eigene Sportart gefördert hat. Zusammen mit einer namhaften Jury haben sie sich im Lockdown-Sommer 2020 auf 30 Athletinnen festgelegt, von Meta Antenen und Marie-Theres Nadig über Martina Hingis und Anita Weyermann bis hin zu Nicola Spirig und Lara Dickenmann. Entstanden sind 30 ganz unterschiedliche Geschichten und Bilder, die nicht nur die Sportlerinnen und ihre Eigenheiten zeigen, sondern auch die Frauen dahinter, die sich in der männerdominierten Sportwelt den Gegebenheiten oft auch widersetzt und sich den Erfolg erkämpft haben. Mit Frauenpower. Marco Keller, Monica Schneider, Peter M. Birrer «Frauenpower – die 30 prägendsten Schweizer Sportlerinnen der letzten 50 Jahre» Kebisch-Verlag, Kilchberg 220 Seiten, 32 Franken Hardcover, gebunden ISBN 978-3-033-08066-9 Bestellungen: www.50-jahre-frauenpower.ch Mail: kontakt@50-jahre-frauenpower.ch Im Buchhandel erhältlic